PRESSE/ AKTUELLES

Das sagt die Presse

Schmökern Sie in den Pressemeldungen zu unseren Veranstaltungen

  • 21. Mai 2025
Unvergessliche momente mit der CARMINA BURANA

Wenn es nach dem letzten Ton rund 800 Menschen nicht mehr auf ihren Stühlen hält, wenn sie aufspringen und jubeln – dann muss ein Konzert wirklich gut gewesen sein. Kein Zweifel deshalb: die Aufführung von Carmina Burana hat den Rohrdorfer Liederkranz auf der Spitze seines Könnens gezeigt. War das Mozart Requiem im letzten Jahr schon ein großes Erlebnis gewesen, so gelang es in diesem Jahr tatsächlich, diesen Erfolg noch zu toppen.
Dabei sind die Carmina – diese in Latein und Mittelhochdeutsch verfasste Liedersammlung – ein sehr anspruchsvolles Werk für einen Chor: Es lebt auch von seiner Rhythmik und baut schon deshalb auf eine ganz präzise Akzentuierung. „Wenn man da nicht wirklich sehr sehr deutlich singt, wenn man Silben verschleift, dann ist die Gefahr groß, dass alles zu einem großen Wortbrei gerät, der vielleicht noch Klang, aber keine wirkliche Wirkung mehr erzielt“ sagt dazu Simone Grick, ein Mitglied des Chores.
Wie besonders der großartige Erfolg der Aufführung war, macht auch noch eine andere Tatsache deutlich: Chor und Orchester hatten nur eine einzige gemeinsame Probe, um sich auf das Zusammenspiel einzustellen. „Das ist mehr Wagnis als man vielleicht annehmen möchte“ war aus den Reihen des Chores zu hören, „denn so ein Chor- und Orchesterwerk besteht eben nicht nur aus zwei Teilen, von denen jedes für sich singen und spielen kann. Es muss verzahnt sein, ineinander auf- und übergehen, damit tatsächlich ein einiger geschlossener Klangkörper entsteht“.
In Rohrdorf gelang das in einer Weise, als hätten Chor und Orchester schon immer zusammen gespielt und von Anfang an gemeinsam geprobt. Zumindest teilweise ist da ja auch etwas dran, denn ein Großteil des Orchesters ist „Rohrdorfer Eigenbau“, sprich aus der eigenen Blasmusik heraus gewachsen und damit immer wieder an Aufführungen des Liederkranzes beteiligt. Der Leistung, trotz der nur eintägigen gemeinsamen Probe zu einer dichten Einheit zusammenzufinden, tut das aber keinerlei Abbruch. Auch die beteiligten Kinder und Jugendlichen – die Apostelkids und Apostelsingers der Evangelischen Kirchengemeinde in Rosenheim – fügten sich nahtlos ein.
Und noch einen Beleg gibt es, dass er Liederkranz unter der Leitung von Felix Spreng mittlerweile ein absoluter Top-Chor ist: Die achtzig Sängerinnen und Sänger standen in ihren Auftritt den Gesangspartien der Solisten – alles namhafte Profis – keinen Moment lang nach. Und Theresa Boning (Sopran), Markus Herzog (Tenor) und Ansgar Theis (Bariton) hatten wirklich Bewundernswertes geboten. Herausgehoben sei von ihnen als Beispiel nur Theresa Boning: Sie behielt auch in den ganz hohen Tönen ihres Parts eine bewundernswert weiche und schöne Stimme. „Es war, als hätte da ein Engel gesungen“ war hinterher aus den Reihen des Publikums zu hören.
Beigetragen zum großen Erfolg hat sicherlich auch der „Konzertsaal“, die große Packhalle des Rohrdorfer Zementwerkes. Denn dieses besondere Ambiente setzte in seiner nüchternen Atmosphäre der Arbeit einen modernen und gelungenen Kontrapunkt zu den lateinischen und althochdeutschen Texten.
Kurz: Das Konzert war für alle ein rundum besonderes Erlebnis – auch für Chor und Orchester selbst: „Wenn ein Publikum so begeistert ist, wie es sich an diesem Abend zeigte, dann sind das Momente, die man nicht mehr vergessen kann“, meinte Dirigent und Chorleiter Felix Spreng. Bleibt nur die Frage, wie der Liederkranz an den riesigen Erfolg nun anknüpfen wird – denn eine so gebotene Spitzenleistung wird recht schnell zum Maßstab. Felix Spreng ist da zuversichtlich, auch wenn er Näheres noch nicht verrät. Er lächelt stattdessen verschmitzt „Uns wird schon etwas einfallen“.

Textnachweis: OVB, Johannes Thomae
Bildnachweis: Johannes Thomae

  • 05. Oktober 2024
Spendensammlung beim Gottesdienst

Der Liederkranz hat an Erntedank mit der Jubelmesse von Carl Maria von Weber den Gottesdienst gestaltet und am Ende Spenden zugunsten des Sozialwerks Rohrdorf gesammelt. Gestern konnte vor der Probe den Vorsitzenden des Sozialwerks symbolisch der Scheck überreicht werden. Danke an alle Spender!

Bildnachweis: Liederkranz Rohrdorf