„Ein guter Gesang wischt den Staub vom Herzen.“
Christoph Lehmann
Der Liederkranz Rohrdorf
stellt sich vor!
Über uns
Der Liederkranz kann auf über 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken – und befindet sich dennoch mitten in der Blüte seines musikalischen Schaffens! Mit mehr als 60 aktiven Sängerinnen und Sängern sind wir in der Lage, nahezu alle großen Werke der Chormusik eindrucksvoll zu meistern.
2024 haben wir das berühmte Mozart-Requiem aufgeführt, im Mai 2025 standen die nicht minder anspruchsvollen Carmina Burana von Carl Orff auf dem Programm.
Ein Chor mit beeindruckender Vielfalt
Die Programmvielfalt unseres Chores ist beachtlich! Früher sangen wir vor allem klassische und romantische Werke, später kamen Opernchöre, Operettenmelodien und große Orchestermessen hinzu. Dann wurde es modern mit ABBA, Queen, den Beatles, Gershwin oder Bernstein; dazu sakrale Kompositionen von Karl Jenkins und John Rutter. Auch Filmmusik, Wiener Lieder, bayerisches Liedgut und traditionelle Weisen haben ihren festen Platz bei uns – etwa beim jährlichen Adventsingen mit unseren vereinseigenen Musikgruppen.
Tradition trifft Aufbruch
Wie für viele Kulturvereine war die Corona-Zeit auch für uns ein gravierender Einschnitt. Unser langjähriger Dirigent Hans Wagner – der den Liederkranz über fünf Jahrzehnte entscheidend geprägt hat – verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihm haben auch mehrere Chormitglieder ihre Sängerkarriere beendet.
Doch wir haben diesen Umbruch gut gemeistert: Mit Felix Spreng haben wir einen neuen, leidenschaftlichen Dirigenten gewonnen, der den Chor mit Elan weiterführt. Darüber hinaus konnten wir viele talentierte und engagierte Sängerinnen und Sänger des ehemaligen Inntalchores bei uns willkommen heißen – ein großer Gewinn für unseren Klangkörper.
Wachstum bringt neue Wege
Flexibel & Kreativ

Stellprobe für das Konzert „Carmina Burana“ im Mai 2025 in der Packhalle des Rohrdorfer Zementwerks.
Mit dem erfreulichen Wachstum unseres Chores kamen neue Herausforderungen: Unsere bisherige Bühne reichte nicht mehr aus, und auch der angestammte Konzertsaal wurde zu klein. Doch wir bleiben flexibel und kreativ:
Das Mozart-Requiem wurde kurzerhand in umliegenden Kirchen aufgeführt – die Carmina Burana fanden 2025 in der großen Packhalle des Zementwerks Rohrdorf statt. Herzlichen Dank an das Zementwerk, das uns seit Jahren großzügig unterstützt.

Die Aufführung der Carmina Burana am 10. Mai 2025 war ein voller Erfolg.
700 Zuschauer folgten der grandiosen Darbietung.
Lust auf Singen?
Das Leben ist ein Wunschkonzert! Zumindest in unserem Chor hat man gute Chancen darauf, einmal in jedes Genre hineinzuschnuppern. Unsere Programmvielfalt begeistert unsere Zuhörer, aber auch uns selbst.
Kommende
Veranstaltungen
Wir freuen uns auf Sie!
Es gibt was auf die Ohren – und zwar einen besonderen Hörgenuß! Wir freuen uns darauf, Ihnen in unseren Konzerten besondere Stücke zu bieten. Die Herausforderung lässt uns als Chor qualitativ immer weiter wachsen. Uns als Mitglieder begeistert die Weiterentwicklung, denn so können wir unseren Besuchern immer wieder Wohlklang für die Ohren bereiten und mit unserem Gesang überzeugen.

Adventsingen
Beteiligt sind verschiedene Gruppen wie z. B. Bläser-Ensemble, Stubenmusi, Dreigesang, Liederkranz Rohrdorf usw. Dazu begleiten Texte und besinnliche Gedanken durch das Programm.
Presse & Aktuelles
Erfahren Sie die Neuigkeiten rund um unseren Chor und schmökern Sie in Pressebeiträgen.
Sie können auch unserem WhatsApp Kanal beitreten, um auf dem Laufenden zu bleiben: WhatsApp Kanal „Liederkranz Rohrdorf“